Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Club für kreatives Chaos

hilma af klint
erster Durchgang 2025

Vor einem Jahr habe ich den Club für kreatives Chaos gegründet. Jetzt geht er schon in die dritte Runde.

Nach den ersten 6 Monaten haben wir festgestellt, dass es unzählige interessante Künstlerinnen gibt, mit denen man sich beschäftigen könnte. Das fanden die fast 50 Teilnehmerinnen am interessantesten.

Also habe ich mich für die zweite Runde des Chaosclubs mit 6 Künstlerinnen beschäftigt, über ihr Leben geforscht und einen Abend zu ihren Arbeiten zusammengestellt. Das hat mir Spaß gemacht und war für die Teilnehmerinnen auch immer wieder spannend und verblüffend. Zu oft hatten wir alle eine gewisse Vorstellung im Kopf. Dachten, wir hätten schon alles Interessante über die Künstlerin gehört, wüssten genug über ihr Leben. Aber dem war nicht so. Immer wieder gab es Aspekte und Herangehensweisen im Leben der Künstlerin, die uns neu waren und uns überrascht haben.

6 Monate – 6 Künstlerinnen, jeden Monat ein PDF über ihr Leben und ein gemeinsames Zoom um im Stil der Künstlerin zu arbeiten.

„Club für kreatives Chaos“ weiterlesen
Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Blaumachen Sommerchallenge 2025

Kreativkurs blau – 2025. 

Den mache ich dieses Jahr schon zum fünften Mal und er wird auch immer besser. Während ich am Anfang einfach nur die Prompts gegeben habe, wie zum Beispiel: zeichne eine blaue Tasse, gebe ich jetzt genauere Anleitungen und stelle auch Techniken vor. Dadurch ist der Kurs viel praller mit Ideen gefüllt. Ich bin auch so happy über meine Teilnehmerinnen. Sie nehmen zwar manchmal schon Ideen vorweg, (weil sie so kreativ sind und gleich viel mehr machen), aber die Inspiration, die wir uns gegenseitig geben, ist unglaublich.  

Mehr Infos über Ablauf, Inhalt und Preise findest du hier: Kreativkurs zum Thema blau

Onlinekurs blaumachen

Ich liebe es, mein Wissen weiterzugeben. 20 Jahre Erfahrung lassen sich gar nicht so leicht zusammenfassen. Mir wird manchmal erst im Gespräch mit anderen klar, was ich alles weiß und wie ich es teilen kann.
Was mir am wichtigsten ist: Wertschätzung. Künstler*innen und andere Kreativschaffende haben damit oft ein Problem. Oft haben sie seit dem Studium das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Nichts wirklich zu können und trauen sich nicht, sie selbst zu sein. Das möchte ich ändern.

Deshalb habe ich meine poetischen Kreativkurse erfunden. In ihnen steht die Freude am Schaffen im Vordergrund. Ich schaffe einen Rahmen der Wertschätzung und gebe Inspiration und Ideen. Meine Teilnehmerinnen lernen das Unperfekte zu erlauben, sich weniger zu kritisieren oder unter Druck zu setzen. Kreatives Erschaffen dient der Freude am Tun, am Ergebnis und ist ein Mittel der Entspannung und Selbstfürsorge. Ich möchte alle dazu einladen, Kreativität in ihren Alltag einzubauen und es aktiv als eine Methode zu nutzen, mit der man sich einfach besser fühlt.

Mein wichtigstes professionelles Arbeitsmaterial ist meine Kreativität, Ideenreichtum und Neugierde. Ich mag es, spielerische Elemente in den Arbeitsprozess einfließen lassen, auf meine Intuition zu hören und immer wieder neue Dinge auszuprobieren. Deshalb kann ich mich auch nicht auf einen Stil festlegen sondern probiere ständig neue Techniken und Ansätze aus.
Was ich auch festgestellt habe: in meinen Kursen geht es eher ruhig zu. Ich rede nicht ununterbrochen um die Zeit zu füllen sondern gebe Raum für das eigene Schaffen. Auch das trägt zur Entspannung bei.

Hier gehts zur Buchung

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Die unglaublichen Meereswunder

Ich freue mich riesig, dass ich dieses blaue Buch in den Händen halte. Die Farben sind genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Das ist nicht selbstverständlich, da ich mit einer Kombination von Aquarellzeichnung und digitaler Illustration gearbeitet habe.

Ich habe dafür im Berliner Aquarium recherchiert, auf Hiddensee Muscheln gesammelt, in Bern im Naturkundemuseum über versteinerte Seeigel gestaunt, Bücher über Oktopoden gelesen (so heißt eigentlich die Mehrzahl von Oktopus, aber da es etwas zu abgehoben klingt, verwende ich immer die Bezeichnung Kraken oder Tintenfische) und mir verschiedenste Videos über Seepferdchen, Glasaugenfische und Wale angeschaut. All diese Tiere sind wirklich unglaublich.

hier kannst du das Buch für 16,00 Euro kaufen

Es gibt von der Leipziger Klimabuchmesse auch sehr gutes Unterrichtsmaterial. Das findet sich hier:

„Die unglaublichen Meereswunder“ weiterlesen